Am Alten Bauhof

Liebe Familien,

seit dem 01.08.2020 steht unsere neue Kita „Am Alten Bauhof“ in Heepen an der Altenhagener Straße. Die Kita wurde barrierefrei gebaut und ist somit für Rollstuhlfaher*innen begehbar. Wir sind mit 3 Gruppen und 42 Kindern gestartet. Zum 01.08.2021 wurde eine U3 Gruppe, zu einer Altersgemischte Gruppe. Durch die Erweiterung sind in der Kita 53 Kinder in Betreuung.

 

Unsere Gruppen:

Fuchsbau Gruppe: U3 Gruppe mit insgesamt 11 Kindern

Elefantengruppe: Altersgemischte Gruppe mit insgesamt 20 Kinder

Löwengruppe: Ü3 Gruppe mit insgesamt 22 – 24 Kindern

 

Zum jetzigen Zeitpunkt werden in unserer Einrichtung nur Kinder ohne Förderbedarf betreut. Die Räumlichkeiten sind jedoch darauf ausgelegt, in Zukunft auch Kinder mit Förderbedarf in unserer Einrichtung zu betreuen. Unser Team besteht aus insgesamt 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Darunter sind zwei Hauswirtschaftskräfte, zwei FOS Praktikant*innen und ein PIA Auszubildender.     

 

Wir bieten Betreuungsverträge mit 35 und 45 Wochenstunden an.

Die Betreuungszeit für 35 Stunden ist von 07:30 – 14:30 Uhr. Die Betreuungszeit für 45 Stunden ist von Montag bis Donnerstag von 07:15 – 16:30 Uhr. Und Freitag von 07:15 – 15:15 Uhr.

 

Wir legen in unserer Arbeit großen Wert auf eine Elternarbeit auf Augenhöhe. Dies bedeutet für uns im ständigen Austausch mit den Eltern zu sein, regelmäßige Gespräche zu führen und Wünsche und Interessen der Eltern mit einzubeziehen, um so eine gelingende Erziehungspartnerschaft zu ermöglichen. Die Kinder sollen gemäß ihrer individuellen Entwicklung begleiten, betreuen und fördern. Sie sollen sich in der Kita wohlfühlen und eine sichere Bindung zu den Mitarbeiter*innen aufbauen, um sie so in ihrer Entwicklung und Persönlichkeit zu stärken.

 

Der Tagesablauf:

Von 07:15 – 08:45 Uhr ist die Bring Zeit der Kinder. Ab 08:45 Uhr wird mit dem Morgenkreis gemeinsam in den Tag gestartet. Bis dahin sollten alle Kinder in der Kita sein. Nach dem Morgenkreis gibt es Frühstück, welches an vier Tagen in der Woche von Zuhause mitgebracht wird. Ergänzend wird den Kindern Obst, Joghurt und Milch von einem regionalen Bio Bauern (Gut Wilhelmsdorf) angeboten. Ab circa 09:45 Uhr beginnt die Spielzeit: Zeit, für Angebote, Ausflüge und Freispiel etc. Diese Spielzeit endet um 12:00 Uhr mit dem Mittagsessen.

In unserer Kita wird vegetarisches Mittagsessen von „Emilio-vegetarische Küche“ angeboten. Nachdem Mittagessen beginnt die Ruhephase mit einem Mittagsschlaf oder einer „Traumstunde“. Hier ruhen sich die Kinder aus, hören ein Hörspiel, lesen ein Buch oder ähnliches. Ab 14 Uhr gibt es zur Stärkung eine Obstpause. Hier wird Obst, Gemüse, Milch und Joghurt mit den Kindern zubereitet und verspeist. Ab 14:30 Uhr werden die Kinder mit einem Betreuungsumfang von 35 Stunden abgeholt. Für die anderen Kinder beginnt im „Spätdienst“ die Freispielzeit mit den Kindern aus den anderen Gruppen. Im sogenannten Spätdienst wer-den die Kinder mit einem Betreuungsumfang von 45 Stunden in einer Gruppe zusammengelegt und können dort gemeinsam Spielen, an Angeboten teilnehmen oder draußen toben, bis sie abgeholt werden. Die Uhrzeiten können je nach Altersgruppe variieren.

Unser Außengelände bietet den Kindern vielfältige und herausfordernde Möglichkeiten. Die „Bobbycarbahn“ wird von den Kindern gerne und ausdauernd benutzt. Die Büsche und Pflanzen sollen den Kindern eine Rückzugsmöglichkeit bieten, um sich frei zu entfalten. Ein großes Highlight ist unser Matschbereich. Durch den Wasseranschluss im Sandbereich können die Kinder nach Herzenslust Matschen und Experimentieren.

 

Das gemeinsam zubereitete Frühstück findet in allen Gruppen jeden Freitag statt. Freitags bringen die Kinder kein Frühstück von Zuhause mit. Im Vorfeld wird mit den Kindern gemeinsam entschieden, was es zum Frühstück gibt und dafür entsprechend eingekauft. Gemeinsam mit den Kindern wird das Frühstück vor- und zubereitet.

An allen anderen Tagen bitten wir Sie, Ihrem Kind ein gesundes Frühstück mit in die Kita zu geben.

 

Spielzeugtage

An diesem Tag darf das Kind ein altersgerechtes eigenes Spielzeug von Zuhause mitbringen. Bitte achten Sie darauf, dass die Spielsachen nicht zu groß sind und nicht zu viele Kleinteile beinhalten. Ebenfalls möchten wir auf batteriebetriebene Spielsachen verzichten, da es sonst im Kita Alltag zu laut werden kann. Wir übernehmen keine Haftung für das mitgebrachte Spielzeug. Aufteilung der Spielzeugtage: Löwengruppe am Donnerstag, Elefantengruppe und Fuchsbau Gruppe am Mittwoch.

 

Turntage

Jede Gruppe hat die Möglichkeit in den Turnraum zu gehen. Dort gibt es eine Kletterwand, eine Sprossenwand und viele Gestaltungsmöglichkeiten. Aufteilung der Turntage: Löwengruppe am Montag, Elefantengruppe am Donnerstag, Fuchsbau Gruppe am Dienstag. Am Montag und Freitag kann der Turnraum nach Absprache ebenfalls von den Gruppen genutzt werden.

 

  

 

Unsere Schließtage:

 

2023

  • Ostern 11.04.-14.04.2023
  • Konzeptionstag 08.05.2023
  • Sommer 17.07.-04.08.2023
  • Konzeptionstag 2. Halbjahr
  • Weihnachten 25.12.-31.12.2023 (Start am 02.01.2024)

2024

  • Konzeptionstag 1. Halbjahr
  • Ostern 02.04.2024 – 05.04.2024 (Start am 08.04.24)
  • Sommer 15.07.2024 – 02.08.2024 (2. - 4. Woche)
  • Konzeptionstag 2. Halbjahr
  • Weihnachten 24.12.2024 – 31.12.2024 (Start am 02.01.25)