In den letzten Wochen haben wir uns mit dem Thema Herbst und dem Thema Ernte beschäftigt. Ernte bedeutet, dass man alles sammelt, was auf den Feldern und in den Gärten gewachsen ist, wenn es reif ist, zum Beispiel Äpfel, Kürbisse, Getreide und Kartoffeln.
Da wir unbedingt mehr wissen wollten über den Apfel haben wir ihn genauer untersucht.
Der Apfel besteht aus einem Kerngehäuse, dort befinden sich die Apfelkerne, aus denen man neue Apfelbäume ziehen kann. Ganz oben am Apfel hängt der Stiel, der den Apfel mit dem Baum oder dem Ast verbindet. Unter der Schale des Apfels befinden sich die meisten Vitamine, daher ist es am Gesündesten, wenn man den Apfel mit der Schale ist. Nachdem wir den Apfel genauer untersucht haben, haben wir den Apfel entkernt, geschnitten und mit Hilfe des Entsafters entsaftet. Aus dem übrig gebliebenen Trester (feste Rückstände des Apfels) haben wir einen Apfel- Haferflocken- Teig für Pfannkuchen gemischt und anschließend für den Snack kleine Pfannkuchen gebacken. Den Apfelsaft gab es zum Mittagessen, er war herrlich erfrischen und zuckersüß.
Nach dieser lehrreichen Aktion ging es gleich weiter und Andy brachte uns Kürbisse. Was bloß tun mit so einem Kürbis, der auch über 100kg wiegen kann???
Schnitzen – Kochen – Essen
Lasst doch einfach mal die Fotos auf euch wirken! Bei Fragen könnt ihr uns gerne fragen!
Eure Hummeln, Schmetterlinge, Giraffen, Elefanten, Pandabären und Eulen