Manchmal beschäftigen wir uns im KiTa- Alltag mit sehr komplexen Themen, zu denen Kinder Fragen stellen und an denen ihr Wissen ständig wächst.
Aktuell haben die Kinder unendlich viele Fragen zum eigenen Körper, zu ihrem Wohlbefinden und zu Arztbesuchen.
-Wodurch werden wir krank?
-Wie kann ein Arzt oder eine Ärztin mir helfen?
-Was passiert in einem Krankenhaus?
Weil dieses Thema sehr wichtig ist und auch unsere Kinder schon zum Teil ihre eigenen Erfahrungen gemacht haben, haben wir daraus ein „Projekt“ entstehen lassen um den Kindern Fragen zu beantworten und ihnen auch ein Stück weit ihre Ängste zu nehmen.
Im Krankheitsfall benötigen wir manchmal Hilfe, die uns meistens ein Arzt oder eine Ärztin bieten kann. Aber mit welchen „Instrumenten“ arbeitet man in einer Arztpraxis? Welche schwierigen Wörter habe ich schon einmal gehört?
– Röntgen
– Stethoskop
– Knochenbruch
Die Kinder lernen mit viel Spaß fleißig neue Wörter und einiges über Medizin dazu. Die „schweren Worte“ landen in einer Extra Box, die wir uns immer wieder hervorholen, sie erweitern oder die Wörter noch einmal im Morgenkreis besprechen.
Durch relevante (Bilder-)Bücher, Spiele und auch CD`s wird das Thema zusätzlich unterstützt.
Die Kinder sind mit solch einem Eifer dabei, wer weiß… vielleicht ist ja sogar ein zukünftiger Arzt oder eine zukünftige Ärztin unter ihnen.